Tipp: Sie können, wenn sinnvoll, dem Hauptteil eine kurze Ausfüllanleitung, ggf. verbunden mit einem Beispiel, voranstellen.
Tipp: Nutzen Sie Attribute, Sprünge, Filter und Sichtbarkeitsbedingungen, so dass die Befragten nur die Fragen sehen, die auch für sie relevant sind.
Seien Sie sparsam mit Pflichtfragen. Diese sind zwar absolut notwendig, wenn Fragen mit Filter oder Sichtbarkeitsbedingungen verknüpft sind, wirken jedoch ansonsten tendenziell motivationshemmend.
Tipp: Achten Sie, vor allem bei längeren Befragungen, darauf dass der Fragebogen nicht zu monoton ist. Es kann sinnvoll sein, bewusst ein breites Spektrum von Frageformaten zu nutzen (vorausgesetzt natürlich, dass dies mit dem Zweck der Umfrage vereinbar ist). Sie können auch gezielt Textblöcke mit Überleitungen einsetzen, um die Befragung aufzulockern.
Tipp: Faustformel für die Länge der Befragung ist “so kurz wie möglich und so lang wie nötig”. Jedoch: Die Teilnahme- und Durchhaltemotivation hängt zentral vom Interesse der Befragten am Thema ab. Klar ist, dass in jedem Fall die Vorabinformation über die Befragungsdauer stimmen muss. Diese können Sie im Pretest ermitteln.
Tipp: Bei längeren Befragungen können Sie die Option zur Unterbrechung und Wiederaufnahme aktivieren. Die Befragten können dann die Befragung zum geeigneten Zeitpunkt fortsetzen. Bei (sehr) langen Befragungen kann es eine Lösung sein, diese in zwei oder mehrere zeitlich versetzte Teilbefragungen zu den einzelnen Themenbereichen zu splitten.
Ein ansprechendes Layout trägt zur Befragungsmotivation bei. LamaPoll bietet alle Möglichkeiten, damit Sie den Fragebogen nach Ihren Vorstellungen gestalten können, sowohl menügesteuert als auch zusätzlich per Stylesheet.
Tipp: Überprüfen Sie in einem finalen Check Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion in Texten und Fragen – erfahrungsgemäß kann jemand, der/die den Fragebogen bisher nicht kennt, am besten Korrektur lesen.
Damit der Fragebogen für die Teilnehmer*innen möglichst komfortabel ist, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
Abhängig vom Kontext werden Sie höchstwahrscheinlich außer Daten zum Befragungsthema auch persönliche Informationen über die Teilnehmer*innen erfassen. Bei einer Kundenbefragung würden Sie z.B. Informationen zum Kontext brauchen, in dem Ihre Software verwendet wird, wie bspw.:
Der Demografie-Block steht entweder am Anfang oder (üblicherweise) am Ende des Fragebogens. Das Argument, diese Daten vorab zu erfragen ist, dass sie quasi als „Aufwärmübung“ dienen können. Wenn Sie den Demografie-Teil an Ende stellen, hat der/die Befragte vorher den Fragebogen schon fast ausgefüllt und es ist daher wahrscheinlich, dass er/sie nun auch diese letzten Fragen beantworten wird, da das Ende der Befragung bereits in Sicht ist.
Tipp: Beachten Sie, dass in Einzelfällen - auch bei anonym durchgeführten Umfragen - die demografischen Daten in Kombination die Anonymität der Befragten beeinträchtigen oder aufheben können. Daher sollte bei der Abfrage von persönlichen Angaben unbedingt der Leitsatz der Datenminimierung beachtet werden. Beschränken Sie also die Erhebung auf die Merkmale, die Sie für die Auswertung brauchen.
Was ist LamaPoll?
Lamapoll ist ein Umfrage-Tool zum Erstellen von Online Fragebögen im Internet. Mit unserem Umfrage-Tool können Sie Online Fragebögen schnell und einfach erstellen, durchführen und auswerten. Erstellen Sie Ihren Fragebogen in wenigen Schritten, passen Sie ihn an Ihr Unternehmen an, laden Sie Ihre Kunden oder Mitarbeiter komfortabel per E-Mail ein. Mit einem Online Fragebogen sammeln Sie einfach und schnell Erkenntnisse zur Steigerung der Zufriedenheit Ihrer Kunden oder Mitarbeiter. Sie können sich beim Umfrage-Tool von LamaPoll kostenlos anmelden und Online Umfragen mit bis zu 50 Teilnehmern sofort erstellen und durchführen. Benötigen Sie mehr Beantwortungen für Ihren Online Fragebogen, nutzen Sie einfach unsere Flexirates. Es stehen Ihnen auch unsere Vorlagen und Beispiele für Online Fragebögen zur Verfügung.
Kontakt