Ablauf der physischen GBU: Die 7 Schritte der physischen Gefährdungsbeurteilung

 


Gemäß der GDA-Leitlinie, sowie dem geltenden Arbeitsschutzgesetz sind sieben Schritte erforderlich, um eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Diese stimmen auch mit denen der psychischen GBU überein, nur sind sie in Theorie wie Praxis unterschiedlich auszuführen.
 

1. GBU: Grundlegende erste Schritte

Bevor die Gefährdungsbeurteilung beginnt, müssen diese Punkte geklärt werden:

Durch wen erfolgt die Gefährdungsbeurteilung?

Da die Gefährdungsbeurteilung Sachkenntnis über betriebliche Abläufe erfordert, ist für die Planung und Durchführung der GBU die Bildung eines Projektteams erforderlich. Das Team besteht aus einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, dem Betriebsarzt, dem jeweils zuständigen Vorgesetzten, dem Betriebsrat, dem Sicherheitsbeauftragten und dem Beauftragten für das Qualitäts- und Umweltmanagement. Bei Bedarf müssen weitere Spezialisten in das Projektteam einbezogen werden, beispielsweise ein Strahlenschutzbeauftragter, Beauftragte für die biologische Sicherheit oder der Hauptschweißingenieur.

Das Projektteam lässt sich auch durch externe Fachkräfte erweitern. Diese übernehmen vor allen Dingen beratende Aufgaben, beispielsweise Vorschläge zum methodischen Vorgehen, Information über Kriterien zur Risikobewertung, Begehungen, Überprüfungen und Untersuchungen, Ursachenermittlung bei Unfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen oder Vorschläge für Schutzmaßnahmen.

Um den erfolgreichen Verlauf der GBU zu ermöglichen, sollte das Unternehmen das Wissen und die speziellen Arbeitsplatzkenntnisse der Mitarbeiter nutzen und sie frühzeitig aktiv an allen Phasen der Gefährdungsbeurteilung beteiligen.

Existiert im Unternehmen ein Arbeitsschutzausschuss (ASA), sollte auch dieser an der Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung beteiligt werden. Damit erhalten Sie Beratung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit.

Erfassung der Betriebsorganisation

Als Grundlage für das weitere Vorgehen bei der Gefährdungsbeurteilung sollten alle Abteilungen und Arbeitsbereiche im Betrieb erfasst werden. Personengruppen, die bei der Erfassung besondere Beachtung finden sollten, sind beispielsweise

  • Kinder und Jugendliche ab dem 13. Lebensjahr,
  • werdende und stillende Mütter,
  • Rehabilitanden, zum Beispiel stufenweise wieder einzugliedernde Erkrankte,
  • Leiharbeiter und Beschäftigte ohne ausreichende Deutschkenntnisse,
  • Praktikanten oder Beschäftigte aus Fremdbetrieben
  • Betrachtungseinheiten

Unterschiedliche Bereiche des Unternehmens, beispielsweise Werkstatt, Produktion oder Büro, in denen konkrete Tätigkeiten an Arbeitsplätzen ausgeführt werden, sollten in einzelne, voneinander unterscheidbare Betrachtungseinheiten mit gleichartigen Arbeitsbedingungen und Gefährdungen unterteilt werden. In diesem Zusammenhang sollten Sie dokumentieren, welche Tätigkeiten an diesen Arbeitsplätzen ausgeübt werden und wer dort die Verantwortung für den Arbeitsschutz trägt. Diese Aufgliederung stellt die Basis Ihrer Dokumentation der gesamten Gefährdungsbeurteilung dar.

Verwendbare Unterlagen

Betriebliche Unterlagen, die für die Gefährdungsbeurteilung hilfreich sein können, sind beispielsweise Berichte und vorhandene Begehungsprotokolle der bestellten Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Berichte aus den Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen, innerbetriebliche Unterlagen zu Lärmmessungen, Gefahrstoffen und Geräteprüfungen, das Gefahrstoffverzeichnis, die Dokumentation zum Qualitätsmanagement, der Hygieneplan oder Notfallpläne.

2. Ermittlung der Belastung

Die grundsätzliche Aufgabenstellung einer Gefährdungsbeurteilung ist die Ermittlung tatsächlich vorhandener Gefährdungen, wenn sie für den jeweiligen Arbeitsplatz typisch sind und die Beschäftigten betreffen können. Nur diese Gefährdungen müssen erfasst werden. Dabei geht es sowohl um Gefährdungen, die zu Unfällen führen können, als auch um gesundheitliche Gefährdungen, die sich aus dem Arbeitsablauf ergeben könnten.

Laut Arbeitsschutzgesetz entstehen Gefährdungen hauptsächlich durch den Aufbau und die Gestaltung von Arbeitsräumen. Dazu zählen auch sämtliche Verkehrswege, Arbeitsräume, Lagerräume, Sanitärräume, Aufenthaltsräume, sowie weitere Einflussfaktoren. Weitere Gefährdungen können auch durch die Arbeitsumgebungsbedingungen entstehen.

Die Gefährdungsermittlung kann nach zwei unterschiedlichen Verfahren erfolgen:

Die direkte (vorausschauende oder präventive) Methode erfolgt beispielsweise über Arbeitsplatzbegehungen und/oder Befragungen. Die indirekte (zurückschauende) Methode hat beispielsweise Unfalluntersuchungen und/oder Untersuchungen arbeitsbedingter Erkrankungen zum Gegenstand.

Hilfsmittel

Für die systematische Erfassung bei der Ermittlung von Gefährdungen sind Checklisten oder Gefährdungskataloge nützliche Hilfsmittel. Checklisten kommen in der Regel eher in kleineren und mittelgroßen Betrieben zum Einsatz. In anderen Fällen empfehlen sich Gefährdungskataloge, die Auflistungen typischer Gefährdungen und Schutzmaßnahmen für bestimmte Branchen oder Betriebsbereiche enthalten. Weitere Hilfsmittel eignen sich besonders zur Ermittlung von psychischen Fehlbeanspruchungen.

3. Beurteilung der Belastung

Unter Beurteilung im Sinn der Gefährdungsbeurteilung ist die Klärung der Frage zu verstehen, ob eine Gefahr für die Beschäftigten vorliegt und dadurch Handlungsbedarf für Arbeitsschutzmaßnahmen besteht. In diesem Zusammenhang muss jede Gefährdung einzeln bewertet und dokumentiert werden.

Vergleich mit normierten Schutzzielen

Nach der Ermittlung aller Gefährdungen müssen die entsprechenden Rechtsbezüge recherchiert werden. Gibt es dazu in staatlichen oder berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln) bereits entsprechende Vorgaben, müssen sie erfüllt werden, um das geforderte Schutzziel zu erreichen, also den sicheren Soll-Zustand.

Gibt es Schutzstufenkonzepte?

In bestimmten Verordnungen, beispielsweise der Biostoffverordnung und der Gefahrstoffverordnung, gibt es vom Gesetzgeber eingeführte Schutzstufen. Jede Schutzstufe beschreibt Maßnahmen und Kriterien zur Überprüfung der Wirksamkeit getroffener Schutzmaßnahmen.

Gibt es Bewertungshilfen?

Bewertungshilfen zuständiger staatlicher und berufsgenossenschaftlicher Stellen helfen bei der Bewertung von Gefährdungen. Typische Beispiele sind die Leitmerkmalmethode zur Bewertung bei der manuellen Handhabung von Lasten und das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG).

Fehlen konkrete Vorgaben für ermittelte Gefährdungen?

Sind konkrete Vorgaben für die ermittelten Gefährdungen nicht vorhanden, müssen verbliebenen Risiken vom Unternehmen selbst eingeschätzt und bewertet werden. Ermitteln Sie, wie gravierend eine Unfallgefahr oder eine Gesundheitsbeeinträchtigung werden kann und wie wahrscheinlich sie ist. Das Ziel ist es, das Risiko auf ein vertretbares Maß zu reduzieren.

4. Maßnahmen entwickeln und umsetzen

Ist ein Risiko erkannt, ist der nächste Schritt seine Reduzierung. Dazu müssen Schutzziele bestimmt und geeignete Maßnahmen festgelegt werden, um die Gefährdung zu beseitigen oder ihre hinreichende Begrenzung zu erreichen. Zum Einsatz kommen dabei technische, organisatorische und personenbezogene Arbeitsschutzmaßnahmen.

Kriterien für die Auswahl der Maßnahmen

Die Auswahl der Arbeitsschutzmaßnahmen orientiert sich am STOP- bzw. auch TOP-Prinzip. Die einzelnen Buchstaben stehen für:

  • Substitution (Ersatz, Auswechslung)
  • Technische Maßnahmen
  • Organisatorische Maßnahmen
  • Personen- und verhaltensbezogene Sicherheitsmaßnahmen

Damit ist die Reihenfolge der Maßnahmen festgelegt:

  • Die Arbeitsverfahren müssen so gestalten werden, dass keine Gefährdung mehr vorhanden ist, die Gefahrenquelle also beseitigt wurde (S).
  • Durch Schutzeinrichtungen, die möglichst zwangsläufige Wirkung aufweisen sollten, werden Gefährdungen ausgeschaltet oder gemindert (T).
  • Durch Herabsetzung der Intensität, beziehungsweise der Dauer der Exposition durch technische oder arbeitsorganisatorische Maßnahmen wird das Gesundheitsrisiko minimiert (O).
  • Zusätzlich werden persönliche Schutzeinrichtungen oder Verhaltensregeln angewendet (P).

Wo soll begonnen werden?

Als erstes sollten die Gefährdungen beseitigt werden, die sich am stärksten auf die Beschäftigten auswirken. Das ist vor allem in stark risikobehafteten Arbeitsbereichen von Bedeutung, sowie für Tätigkeiten, bei denen Unfall- und Gesundheitsgefährdungen wahrscheinlich sind. Danach folgt die Festlegung weiterer Maßnahmen, bezogen auf ihre Dringlichkeit und ihre zeitliche und praktische Durchführbarkeit.

Kriterien für risikobehaftete Arbeitsbereiche oder Tätigkeiten sind beispielsweise

  • häufiges Auftreten von Störungen des betrieblichen Ablaufes,
  • auffällige Fehlzeiten,
  • Unfall- und Erkrankungshäufigkeit,
  • häufige Fehlhandlungen,
  • monotone Tätigkeiten,
  • Tätigkeiten, die sehr oft unter Zeitdruck ausgeführt werden,
  • schlechtes Betriebsklima,
  • Bereiche mit hoher Fluktuation,
  • schlechte Arbeitsqualität.

Dokumentation der Maßnahmen

Für die Dokumentation der durchzuführenden Maßnahmen sind spezielle Arbeitsblätter erhältlich. Die Einträge müssen so konkret verfasst sein, dass sich mit ihrer Hilfe daraus Arbeitsaufträge erteilen lassen.

Näheres zum Thema der Dokumentation können Sie aus dem letzten Punkt entnehmen.

5. Kontrolle der Wirksamkeit

Die aus der Gefährdungsbeurteilung ermittelten Erkenntnisse führen zu Maßnahmen, die die Gefährdung verringern oder beseitigen. Diese Maßnahmen müssen Sie nach Prioritäten, Terminen und Verantwortlichkeiten gliedern. Der einfache Grundsatz für die erfolgreiche Durchführung von Arbeitsschutzmaßnahmen ist die Festlegung der erforderlichen Tätigkeiten nach diesem Prinzip:

  • Wer macht was bis wann?
  • Welche Unterlagen sind einsetzbar?

Hier lassen sich, wenn vorhanden, bereits existierende Ressourcen nutzen. Verwenden Sie Unterlagen, die von bereits im Betrieb durchgeführten Gefährdungsbeurteilungen stammen, beispielsweise das Gefahrstoffverzeichnis, die Ersatzstoffprüfung und die Betriebsanweisung. In Ihrer Gefährdungsbeurteilung können Sie darauf verweisen.

Unterweisung - eine wichtige Maßnahme

Für eine wirksame und dauerhafte Minimierung von Risiken ist es notwendig, dass die Beschäftigten die möglichen Gefährdungen kennen. Auch ist es ratsam, sie über den Zweck der Arbeitsschutzmaßnahmen so zu informieren, dass sie ihn erkennen und Eigenverantwortung für ihr eigenes gesundheitsgerechtes Verhalten übernehmen. Aus diesem Grund ist der Arbeitgeber stets verpflichtet, den Mitarbeitern einen vollumfassenden Schutz während ihrer Arbeitszeit zukommen zu lassen. Diese Verpflichtung basiert auf dem BetrVG, § 81, dem ArbSchG, § 12 und § 14, der UVV, DGUV Vorschrift 1, § 4 und dem konkretisierenden Verordnungswerk, wie bspw. § 9 der BetrSichV.

6. Erneute GBU zur Aktualisierung

Ob die Gefährdungsbeurteilung erfolgreich umgesetzt wurde, ermitteln Sie durch regelmäßige Prüfungen. Die Überprüfung erfolgt in 3 Schritten.

Durchführungskontrolle

Überprüfen Sie, ob die festgelegten Maßnahmen von den jeweiligen Beauftragten termingerecht durchgeführt wurden.

Wirksamkeitskontrolle

Prüfen Sie, ob das festgelegte Ziel erreicht und die Gefährdung tatsächlich beseitigt wurde. Dabei geht es nicht nur um einen formellen Bestätigungsvermerk in die Dokumentation über die Einhaltung des gestellten Termins sondern auch um die Wirksamkeit der Maßnahme. Testen Sie auch, ob durch die Maßnahmen eventuell neue oder andere Gefährdungen entstanden sind.

Erhaltungskontrolle

Überprüfen Sie, ob der eingetretene Zustand stabil ist oder ob gegebenenfalls weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Die Überprüfung muss von einem dafür Verantwortlichen durchgeführt werden. Das Prüfungsergebnis legen Sie schriftlich nieder.

Zeitpunkt der Prüfung

Alle Maßnahmen müssen unmittelbar nach den vereinbarten Terminen überprüft werden. Danach erfolgen die Prüfungen fortlaufend in festgelegten Abständen.

In speziellen Fällen ist es erforderlich, die Wirksamkeit einer Maßnahme über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten. Das kann beispielsweise zur Beobachtung der Mitarbeiterzufriedenheit, bei der Senkung des Krankenstands, der Sensibilisierung und Motivierung der Führungskräfte oder beim Anstreben besserer Kundenzufriedenheit der Fall sein.

Gefährdung teilweise noch vorhanden?

In Fällen, in denen die angestrebte Verringerung der Gefährdung nicht oder nur teilweise erreicht wurde, müssen Sie zunächst den Grund feststellen, warum die Gefährdung noch vorhanden ist. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse überarbeiten und ergänzen Sie die Gefährdungsursachen. Legen Sie dann erneut Maßnahmen zur Beseitigung der Gefährdung fest. Danach sollten sie sich über die Wirksamkeit der überarbeiteten Maßnahmen Gewissheit verschaffen.

7. Dokumentation

Es gibt keine gesetzlichen Fristen, innerhalb derer sie die Gefährdungsbeurteilung wiederholen müssen. Ihre Pflicht als Arbeitgeber ist es aber, bei sich ändernden Voraussetzungen Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen entsprechend anzupassen. Eine Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung wird erforderlich, wenn es Gefährdungen im Unternehmen gibt, die bisher nicht erkannt wurden, neue Gefährdungen entstanden sind oder entstehen könnten oder es Änderungen bei den betrieblichen Gegebenheiten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit gibt.

Besonders bei diesen Anlässen muss eine Aktualisieren der Gefährdungsbeurteilung erfolgen:

  • Auftreten von Arbeitsunfällen, Beinahe-Unfällen, Berufskrankheiten
  • Hohe Ausfallszeiten, die durch betriebliche Bedingungen verursacht werden
  • Anschaffung neuer Arbeitsmittel
  • Einführung neuer Arbeitsstoffe
  • Umgestaltung von Arbeits- und Verkehrsbereichen
  • Änderungen der Arbeitsorganisation und/oder Tätigkeitsabläufe
  • Änderung des Standes der Technik
  • neue Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • neue Arbeitsschutzvorschriften

Alles von Anfang an wiederholen?

Eine fortgeschriebene Gefährdungsbeurteilung muss nicht von Beginn an wiederholt werden. Es geht dabei vor allem um Veränderungen bei den betrieblichen Gegebenheiten und um Gefährdungen, die noch nicht beseitigt wurden.

Warum LamaPoll?

Leistungen für die Konzeption eines erfolgreichen Fragebogens mit LamaPoll

© alphaslit

Online Umfragen mit LamaPoll

  • Einfach & intuitiv
  • Attraktives Design
  • 100% Datenschutz

 

  • DSGVO-konform
  • Zertifizierte Server
  • Hosting in Deutschland

 

unverbindlich Free Account erstellen
 
Wir beraten Sie gern!
Rufen Sie uns an!
 030 120 885 12
Mehr als 10.000 Unternehmen erstellen bereits Online Umfragen mit unserem Umfragetool.

 

 Kontakt

Schreiben Sie uns!

Unser Support-Team hilft bei Fragen oder Problemen gern weiter.

Saubere Homepage: keine Tracker, keine Cookies!
Wir respektieren WIRKLICH Ihre Privatsphäre: Auf unserer Website setzen wir KEINE Tracking-, Werbe- oder Drittanbieter-Cookies ein.

Und selbstverständlich verfolgen wir auch NICHT Ihr Verhalten auf unserer Webseite!