Hinweisgebersysteme umfassen verschiedene Mechanismen wie Hotlines, Online- und Offline-Formulare, Ombudsleute, spezialisierte Tools oder eine Kombination aus diesen. Die Systeme unterscheiden sich hinsichtlich vieler Kriterien wie Anonymität, Erreichbarkeit oder Barrierefreiheit und haben entsprechend jeweilige Vor- und Nachteile. Bei der Telefonhotline muss eine gewisse Hemmschwelle überwunden werden, ganz zu schweigen von der möglichen Identifikation durch die Stimme. Spezialisierte Tools hingegen sind oft immer noch recht teuer oder beinhalten umfassende Beratungsdienstleistungen.
Als besonders einfach, kostengünstig und sicher gelten Online-Formulare für den Meldeweg. Warum? Wichtige Anforderungen an das Hinweisgebersystem sind die Anonymität des Hinweisgebers sowie das niedrigschwellige Angebot. Da liegt es nahe, dass ein anonymer Link zu einem Online-Formular für Hinweise und Meldungen beträchtliche Vorteile gegenüber einem (öffentlich einsehbaren) Stapel mit Papierformularen hat.
Weitere Vorteile der Implementierung eines Hinweisgebersystems mit Online-Formularen von LamaPoll sind die Kostenersparnis und die Benutzerfreundlichkeit. Die verantwortliche Person erhält eine Meldung per Mail, sobald das Formular abgeschickt wurde. Dann können die Live-Ergebnisse / der Hinweis sofort ausgewertet werden. Sie brauchen auch nicht noch ein extra Tool, falls Sie LamaPoll bereits einsetzen und falls nicht, erhalten Sie eine Software, die weitaus mehr kann als ein spezialisiertes Hinweisgeber-Tool.
Grundlegende Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz: Welche Unternehmen betroffen sind, welche Vorgaben und Aufgaben erfüllt werden müssen, bis wann Meldestellen einzurichten sind und wie ein Online-Formular als Meldekanal eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier: Hinweisgeberschutzgesetz
Ihr Hinweisgeber-Formular sollte idealerweise alle möglichen Szenarien abdecken. Denken Sie dabei nicht nur an den Standardfall: ein „Whistleblower“ möchte auf einen Missstand hinweisen. Beachten Sie auch den Fall, dass die Person zu einem bestehenden Fall erneut Stellung beziehen möchte, beispielsweise Beweise nachreicht oder vielleicht sogar ein Missverständnis aufklärt! Es kann auch sein, dass ein potenzieller Hinweisgeber selbst einen Rat benötigt. Allein diese drei Optionen begehen unterschiedliche Pfade im Online-Formular und benötigen unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Wichtig ist ebenfalls die Option zur Kontaktaufnahme. Ein Hinweisgeber will nicht in jedem Fall anonym bleiben. Ein Hinweisgeber kann auch anonyme Mailadressen verwenden. Vielleicht sind Rückfragen (vor allem dann, wenn die Person einen Rat einholen möchte) sinnvoll und notwendig. Bieten Sie daher die (freiwillige) Option an, Kontaktdaten einzugeben.
Der Aufbau eines Online-Formulars und die Fragetypen-Auswahl hängen davon ab, welche Angaben und Informationen generiert werden sollen. Sollen Beweise hochgeladen werden und ein Vorfall beschrieben werden, oder soll ein Rat eingeholt werden? Gibt es vielleicht neue Informationen zu einem bereits gemeldeten Vorfall, oder soll ein Vorfall vielleicht sogar ausgeräumt werden? In einem Online-Formular können Sie mittels Sichtbarkeiten und Sprüngen nur die passenden Themen anzeigen. Dazu starten Sie mit den entsprechenden Filterfragen.
Die Fragetypen im Online-Formular ergeben sich von selbst – es werden vor allem offene Eingabefelder eingesetzt und, für die einfachere Kategorisierung, Choice Fragen. Das macht alles einfacher, barrierefreier, einfacher auch über alte Geräte oder mit schlechter Internetverbindung zugänglich. Es werden keine großen Matrizen, Rankingfragen etc. benötigt. Wichtig ist natürlich aber auch die Upload-Funktion, damit Beweismaterial hochgeladen und übergeben werden kann.
Wichtig, falls Sie bereits ein LamaPoll Konto haben (also das Hinweisgebersystem mittels Online-Formular in einem bestehenden LamaPoll Account einsetzen möchten) oder wenn Sie grundsätzlich die LamaPoll Lizenz auch für andere Formulare, Fragebögen und Umfragen einsetzen möchten: Für diese Fälle gibt es zwei Optionen:
Die folgende Vorlage können Sie kostenfrei in Ihr LamaPoll Konto kopieren und nutzen. Sie können selbstverständlich (und sollten) die Vorlage an Ihr Unternehmen anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Online-Formulare einen effizienten und kostengünstigen Ansatz für ein Hinweisgebersystem bieten. Sie ermöglichen eine anonyme und niedrigschwellige Einreichung von Hinweisen, während sie gleichzeitig die Möglichkeit bieten, Beweismaterial hochzuladen und Kontaktdaten freiwillig anzugeben. Sie räumen viele Nachteile anderer Systeme aus, es müssen auch weniger Aspekte berücksichtigt werden. Dennoch gibt es einiges zu beachten und im Vorfeld zu planen.
Was ist LamaPoll?
LamaPoll ist ein Umfrage Tool zum Erstellen von Mitarbeiterbefragungen bzw. Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit im Internet. Mit uns können Sie alle Arten von Mitarbeiterbefragungen erstellen, durchführen und auswerten. Erstellen Sie in wenigen Schritten Ihre Mitarbeiter-Umfrage, passen Sie sie an das Corporate Design Ihres Unternehmens an, laden Sie Ihre Mitarbeiter bequem per E-Mail oder via Intranet ein. Sie sammeln in kürzester Zeit Erkenntnisse zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie können sich bei unserem Umfrage-Tool kostenlos anmelden und Befragungen bzw. Umfragen für bis zu 50 Mitarbeiter sofort und unverbindlich durchführen. Benötigen Sie mehr Beantwortungen für den Fragebogen Ihrer Online-Mitarbeiter-Umfrage, nutzen Sie einfach unsere Monatstarife. Es stehen Ihnen auch unsere Vorlagen und Beispiele für Fragebögen für Mitarbeiterbefragungen zur Verfügung.
Kontakt