Das Mitarbeiterquiz sorgt während der Pausenzeit für eine erholsame Ablenkung vom allgemeinen Arbeitsgeschehen. Neue Ideen für den weiteren Arbeitsablauf entstehen. Auf diese Weise kommt ein kreativer Prozess zustande.
Ein kreativer Prozess findet in der Regel bewusst oder unbewusst in unterschiedlichen Phasen statt. Wir stellen Ihnen zwei Modelle vor, die in der Theorie immer wieder gerne angewendet werden:
Um möglichst viele, originelle Ideen zu finden, können Kreativitätstechniken angewendet werden.
Heutzutage gelten die folgenden Phasen als universelle Elemente, die während der Gedankenarbeit des menschlichen Gehirns fast immer in ähnlicher Weise auftreten.
Die Zusammenfassung einer systematischen Theorie des kreativen Denkens von Graham Wallas:
Hieraus ergibt sich die Zusammenfassung eines Akronyms > das B-I-L-D:
Erstellen Sie doch in diesem Zusammenhang gern mit unserem Online Umfrage Tool LamaPoll ein passendes Mitarbeiter Quiz zum Thema: Pausenzeiten und/ oder Kreative Pausen in Unternehmen. Gern stellen wir Ihnen einige zutreffende Beispiel-Fragen vorbereitend zur Verfügung:
Beispiel Quiz-Frage 1:
Bei einer Arbeitszeit von 6-9 Std. muss eine Arbeitspause von mindestens 30 Minuten genommen werden. > Was denken Sie, ist die Aussage richtig oder falsch?
Beispiel Quiz-Frage 2:
Bei Bildschirmarbeitsplätzen ist es z.B. (zumindest in Österreich) gesetzlich empfohlen, nach 50 Minuten ununterbrochener Bildschirmarbeit eine Pause oder Tätigkeitsabwechslung von 10 Minuten zu machen. Die Netto-Produktivitätszeit beträgt demnach 6 Stunden und 40 Minuten > Was denken Sie, ist die Aussage richtig oder falsch?
Beispiel Quiz-Frage 3:
Schlaf ist eine physiologische Notwendigkeit, um Erlebnisse und Gelerntes zu verarbeiten und sich zu regenerieren. Wer die Schlafphase als lästiges Übel und Zeitverschwendung betrachtet und auf ein Minimum reduziert, tut sich selbst keinen Gefallen. > Was denken Sie, ist die Aussage richtig oder falsch?
Kontakt