Feedback zum Home-Office: Fragebogen-Vorlagen

Aktuell gibt es eine Reihe von Fragen, die sich rund um das Thema Home-Office und Telearbeit drehen: Wird ein Recht auf Home-Office eingeführt? Wie groß ist dann überhaupt die Nachfrage nach Telearbeitsplätzen vonseiten der Beschäftigten und unter welchen Bedingungen ist es für Betriebe zweckmäßig, Home-Office anzubieten? Wie kann eine Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen im Home-Office […]

Weiterlesen

Kann ich bei Freitextfeldern vordefinieren, was eingegeben werden darf?

Ja, Sie können die für Freitexte zur Verfügung stehenden Eingabefelder so einstellen, dass nur bestimmte Angaben, wie z.B. die E-Mail-Adresse bei Kontaktdaten, in das jeweilige Feld eingetragen werden können. Dies geht mit sog. „Regulären Ausdrücken“ (Regex), die Sie an entsprechender Stelle bei den Eingabefeldern hinterlegen. Das System prüft dann die Gültigkeit der Eingaben daraufhin. Wird […]

Weiterlesen

Wie lässt sich ein Tarif downgraden und was passiert danach?

Das Wichtigste vorab: Ihren Tarif können Sie jederzeit selbstständig ganz einfach up- oder downgraden. Um Ihren Tarif downzugraden (beispielsweise von Basic auf Free), klicken Sie bitte in Ihrem Account auf „Mein Tarif“. Dort finden Sie alle Informationen zu Ihrem aktuellen Tarif (Laufzeit, Preis, Features etc.) und haben die Möglichkeit, entweder Ihren aktuellen Tarif durch Klick […]

Weiterlesen

Wird eine Umfrage nach dem Löschen noch eine Zeitlang vorgehalten?

Umfragen, die Sie löschen, werden nicht aufbewahrt. ACHTUNG, bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Umfrage löschen, wird diese unwiederbringlich gelöscht, auch die dazugehörigen Daten können nicht wiederhergestellt werden! Wir empfehlen deshalb generell, Umfragen lediglich zu pausieren. Sofern Sie zu einem späteren Zeitpunkt eventuell erneut darauf zugreifen möchten, ist das nach dem Pausieren jederzeit möglich. Durch […]

Weiterlesen

Was ist Systemisches Konsensieren und wie kann man das online umsetzen?

Mit unserem Online-Tool können Sie Systemisches Konsensieren ebenso wie andere Abstimmungen und Bewertungen unkompliziert durchführen. Systemisches Konsensieren ist ein konsens-orientiertes Verfahren zur Entscheidungsfindung. Anders gesagt: Das Systemische Konsensieren ist eine besondere Form der Abstimmung, die dazu dient, Entscheidungen in einer Gruppe zu treffen und Lösungen zu finden, die von möglichst allen Beteiligten mitgetragen werden. Im […]

Weiterlesen

LamaPoll API auch in Python

Die REST-API-Schnittstelle von LamaPoll wurde entwickelt, um eine Verbindung zu Ihrem CRM (Customer Relationship Management) herzustellen, um auf Anfrage automatisch Befragte hinzuzufügen oder zu löschen oder um die Umfrageergebnisse einem Data-Warehouse-System oder weiteren Analysetools zur Verfügung zu stellen. Die API (Application Programming Interface) wird dabei über eine einzige Endpunkt-URL angefordert, die mit den meisten gängigen […]

Weiterlesen

Kann ich eine Zustimmung/ Einwilligung in der Umfrage einholen – zur Datenverarbeitung z.B.?

Ja, eine Abfrage bzgl. Zustimmung / Einwilligung zur Datenverarbeitung o.ä. kann mit wenigen Klicks auf der ersten Seite des Fragebogens umgesetzt werden. Am einfachsten geht dies mit einer als Pflichtfrage eingestellten Ja/ Nein-Frage mit darauffolgender Verzweigungs (Sprung)-Bedingung, die die Befragten bei Zustimmung in der Umfrage weiterleitet und bei Ablehnung nicht weiter an der Umfrage teilnehmen […]

Weiterlesen

Wie kündige ich meinen Tarif und was passiert danach?

Jeder kostenpflichtige Tarif kann ganz unkompliziert per Mausklick gekündigt werden. Loggen Sie sich dazu in das Umfrage-Tool ein und wählen Sie rechts oben im Drop-Down-Menü > Mein Tarif. Dort klicken Sie auf den „Tarif kündigen“-Button. Dadurch öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, in dem Sie die Tarif-Kündigung bestätigen können. Sie erhalten direkt im Anschluss per E-Mail die Kündigungsbestätigung. Die […]

Weiterlesen