LamaPoll API auch in Python

Die REST-API-Schnittstelle von LamaPoll wurde entwickelt, um eine Verbindung zu Ihrem CRM (Customer Relationship Management) herzustellen, um auf Anfrage automatisch Befragte hinzuzufügen oder zu löschen oder um die Umfrageergebnisse einem Data-Warehouse-System oder weiteren Analysetools zur Verfügung zu stellen. Die API (Application Programming Interface) wird dabei über eine einzige Endpunkt-URL angefordert, die mit den meisten gängigen […]

Weiterlesen

Kann ich eine Zustimmung/ Einwilligung in der Umfrage einholen – zur Datenverarbeitung z.B.?

Ja, eine Abfrage bzgl. Zustimmung / Einwilligung zur Datenverarbeitung o.ä. kann mit wenigen Klicks auf der ersten Seite des Fragebogens umgesetzt werden. Am einfachsten geht dies mit einer als Pflichtfrage eingestellten Ja/ Nein-Frage mit darauffolgender Verzweigungs (Sprung)-Bedingung, die die Befragten bei Zustimmung in der Umfrage weiterleitet und bei Ablehnung nicht weiter an der Umfrage teilnehmen […]

Weiterlesen

Wie kündige ich meinen Tarif und was passiert danach?

Jeder kostenpflichtige Tarif kann ganz unkompliziert per Mausklick gekündigt werden. Loggen Sie sich dazu in das Umfrage-Tool ein und wählen Sie rechts oben im Drop-Down-Menü > Mein Tarif. Dort klicken Sie auf den „Tarif kündigen“-Button. Dadurch öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, in dem Sie die Tarif-Kündigung bestätigen können. Sie erhalten direkt im Anschluss per E-Mail die Kündigungsbestätigung. Die […]

Weiterlesen

Umfragetool LamaPoll: Datenschutz ganz groß geschrieben

Heute ist Europäischer Datenschutztag – ein guter Zeitpunkt, um den Stellenwert von Datenschutz bei unserer Umfragesoftware LamaPoll unter die Lupe zu nehmen. Was bieten wir Ihnen in Sachen Datenschutz und Datensicherheit? Datenschutz by Design / by Default: Von der Entwicklung neuer Features bis zu den Voreinstellungen im Tool: Datenschutz wird überall berücksichtigt!AV-Vertrag: Wir schließen mit […]

Weiterlesen

Kann ich die Ergebnisse mit und/oder-Filtern auswerten?

Ja, mit LamaPoll können Sie im Auswertungsmenü komplexe Filterungen umsetzen und so auch Teilnehmergruppen mithilfe von und/oder-Bedingungen identifizieren. Die Filter-Funktion finden Sie im Menüpunkt „Auswertung“ – dort sowohl beim Unterpunkt „Übersicht“ als auch bei „Ergebnisse“. Navigieren Sie dort bitte zu „Mehr Filter“: Es erscheint die Eingabemaske für die Filterbedingungen, die immer mit dem Wortlaut beginnt: […]

Weiterlesen

Erhalten wir Teilnahme-Statistiken: z.B. Abbruchquote, Teilnahmedauer, Referrer?

Ja, zu jeder Umfrage gibt es im Auswertungsmenü einen Menüpunkt „Statistik“, in dem Sie u.a. die Abbruchanalyse und die durchschnittliche Teilnahmedauer bezogen auf alle Teilnehmer finden. Gehen Sie hierfür in der geöffneten Umfrage zu „Auswertung“ – „Statistik“ im linken Navigationsmenü. Standardmäßig sind dort 5 Statistiken einzusehen, die Sie aufklappen können: Zusätzliche Angaben wie verwendete Teilnahmegeräte, […]

Weiterlesen

Lässt sich das tagesaktuelle Datum in einem Online-Fragebogen automatisch anzeigen?

Ja, das jeweilige tagesaktuelle Datum kann man automatisch im Online-Fragebogen anzeigen lassen. Geben Sie hierfür in einem Textfeld an der gewünschten Stelle folgendes ein: %CURR.DATE% Auf diese Weise wird den Teilnehmenden im Fragebogen das jeweils aktuelle Datum des Tages angezeigt, an dem sie den Fragebogen öffnen: Alternativ können Sie an der gewünschten Stelle auch den […]

Weiterlesen

Lässt sich die ‚Keine Antwort‘-Option bei Bewertungsfragen umbenennen?

Ja, die Option für ‚keine Antwort‘, die bei Bewertungsfragen hinzugefügt werden kann, lässt sich umbenennen – z.B. in „Keine Angabe“ oder „Weiß nicht“. Gehen Sie hierfür im geöffneten Fragebogen zum Menüpunkt „Hinweistexte“. Dort finden Sie verschiedene Kategorien von Texten im LamaPoll-Tool, die Sie umbenennen können. Die „keine Antwort“-Option ist in der ersten Kategorie „Texte und […]

Weiterlesen

Kann man bei der Antwortoption „Sonstiges“ ein Eingabefeld für Text hinzufügen?

Ja, Sie können zu der Antwortoption „Sonstiges“ ein Eingabefeld für Texte hinzufügen, in das Teilnehmer eigene Antworten eintragen können.Zum Anlegen eines Eingabefeldes für Freitext gehen Sie bitte auf „Frage bearbeiten“ und klicken dort bei der Sonstiges-Antwortoption auf den „Eingabefeld hinzufügen“-Button (s. Abb. 1). Dadurch wird ein Eingabefeld angelegt, das Sie mit einem Klick auf den […]

Weiterlesen