Ja, sowohl anonyme als auch nicht-anonyme Umfragen können auf der eigenen Webseite eingebunden werden. Die Einbindung einer mit LamaPoll erstellten Umfrage ist per IFrame auf externen Websites möglich, unabhängig von der Anonymitätseinstellung der Umfrage.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Durchführen nicht-anonymer Umfragen, die auf der eigenen Website eingebunden werden sollen. Zum einen können Sie innerhalb eines Fragebogens personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adr. etc) abfragen, sodass die Antworten den Teilnehmenden zugeordnet werden können, die Umfrage dadurch also nicht-anonym ist. Die Umfrage können Sie per IFrame auf der eigenen Website einbinden.
Zum anderen können Sie einen Fragebogen erstellen und Teilnehmende, deren Kontaktdaten Sie bereits haben, zu einer geschlossenen Umfrage inkl. individueller Zugangsschlüssel einladen. Die Umfrage kann auf der Website eingebunden werden, Zugriff haben dann dort nur Teilnehmende mit entsprechendem Zugangsschlüssel.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung beider Varianten von nicht-anonymen Umfragen, die auf der eigenen Website eingebunden werden:
1.) Abfrage von Namen (oder E-Mail-Adressen) im Fragebogen in Kombination mit einer „offenen Umfrage“ und Einstellung für das Einbinden der Umfrage:
Durch die Abfrage von Namen, E-Mail-Adressen (oder weiteren personenbezogenen Daten) im Fragebogen wird die Umfrage nicht-anonym, die Antworten können also den jeweiligen Teilnehmenden zugeordnet werden. Mit Eingabefragen können Sie die Namen (E-Mail-Adressen etc. ) der Umfrageteilnehmer abfragen. Als Umfrageersteller erhalten Sie diese abgefragten Angaben in den Rohdaten im Auswertungsmenü. Für diesen nicht-anonymen Fragebogen können Sie über „In Website einbetten“ einstellen, dass er auf externen Webseiten per IFrame eingebunden werden darf. Den hierbei angezeigten Code integrieren Sie dann auf der Webseite, auf der die Umfrage eingebunden werden soll.
2.) Nutzung von individuellen Zugangslinks in einer „geschlossenen Umfrage“ (Adressbuch-Nutzung oder Generierung und Versenden von individuellen Zugangscodes) und Einstellung für das Einbinden der Umfrage:
Möchten Sie die Namen der Umfrageteilnehmer nicht erfragen, sondern das Adressbuch der Umfrage mit den individuellen Zugangsschlüsseln nutzen (oder die individuellen Zugangslinks selbst downloaden und verteilen) und damit eine nicht-anonyme Umfrage durchführen und per IFrame einbinden, so ist dies auch möglich. Hier gibt es dann ein paar wenige Einstellungen und Empfehlungen zu beachten. Die 2 wichtigsten Einstellungen sind die Einstellung als „nicht-anonyme Umfrage“ und diejenige der „Geschlossenen Umfrage“ – d.h. für den Kreis von Umfrageteilnehmern mit einem Zugangscode vorgesehen, eine zugangsbeschränkte Umfrage:
- Stellen Sie die Umfrage auf „nicht-anonym“, indem Sie bei „Durchführen“ – „Einstellungen“ – „Datenschutz“ die Voreinstellung „Antworten anonym erfassen“ deaktivieren. (s. Abb. 1). Damit ist gewährleistet, dass Name und E-Mail-Adresse der Teilnehmer mit den Ergebnissen bei den Rohdaten ausgegeben werden.
- Wählen Sie für Ihre Umfrage bei „Durchführen“ – „Einstellungen“ – „Zugangsschutz“ die Einstellung „Geschlossene Umfrage“. Sie bewirkt, dass für die Teilnahme ein individueller Zugangsschlüssel erforderlich ist.
- Erlauben Sie die Einbindung der Umfrage per IFrame bei „In Website einbetten“ und integrieren Sie den Code auf Ihrer Webseite.
- Laden Sie Ihre Umfrageteilnehmer über das Adressbuch per E-Mail ein – kommunizieren Sie hier entweder den gesamten individuellen Zugangslink (dann gelangen Teilnehmer direkt in die auf der Webseite eingebundene Umfrage) oder die Webseiten-URL und den Zugangscode – dann besuchen die Teilnehmer die Webseite und finden die eingebundene Umfrage mit dem Hinweistext zur Eingabe des Zugangsschlüssels vor. (s. Abb. 2)


(In diesem Beispiel ist die Umfrage auf der LamaPoll-Website eingebunden, die Einbindung ist analog dazu auf der eigenen Website möglich.)
Tipp: Insofern Sie Ihre Umfrageteilnehmer direkt zu der auf der Webseite eingebundenen Umfrage leiten möchten, so dass diese die eingebettete Umfrage dort als solche sehen, empfiehlt es sich, dass Sie in der Einladungs-Mail die Webseiten-URL und den reinen Zugangsschlüssel kommunizieren.
Wie Sie bei der Einbindung Ihrer Umfrage auf der Webseite genau vorgehen, lesen Sie in unserem Helpdesk: Umfrage auf der Webseite einbinden. Eine Übersicht über alle Faktoren, die bei einer nicht-anonymen Umfrage zu beachten sind, finden Sie hier: Durchführung von nicht-anonymen Umfragen