Nein, in Umfragen, die mittels QR-Code erreichbar sind, finden durch die Nutzung des QR-Codes keine zusätzlichen Datenverarbeitungsvorgänge statt. Zu jeder mit LamaPoll erstellten Umfrage wird automatisch ein QR-Code generiert, den Umfrageersteller auf Postern, Produktverpackungen, Quittungen etc. zur Verfügung stellen können. In den QR-Code ist lediglich ein Link zur Umfrage eingebettet. Durch das Verwenden eines QR-Codes werden also keine anderen Daten erhoben als bei Umfragen, die via Link erreichbar sind oder durch Fragebögen, die auf Websites eingebettet sind.
Generell gilt:
1. Bei Umfragen (mit oder ohne QR-Code), die mit LamaPoll erstellt werden, obliegt es dem Umfrageersteller, ob personenbezogene Daten erhoben werden oder nicht. Es werden zum einen jene Daten verarbeitet, die der Umfrageersteller im Fragebogen erhebt. Bei der Beantwortung von Fragen können Teilnehmende natürlich selbst entscheiden, ob Sie z.B. personenbezogene Angaben machen oder nicht. Allerdings kann auch durch bestimmte Frage-Kombinationen ein Rückschluss auf einzelne Personen möglich sein. Woran Sie als Teilnehmer erkennen können, ob die Umfrage anonym oder nicht anonym ist, erfahren Sie hier: Anonymität der Teilnehmer
2. Mithilfe bestimmter Einstellungen kann der Umfrageersteller zusätzliche Daten wie z.B. Browser-Metadaten erheben. Der Umfrageersteller entscheidet immer selbst, ob und falls ja, welche Cookies gesetzt werden, und ob/welche sonstigen Daten wie Referrer oder Metadaten gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blog-Beitrag: Welche Daten werden beim Einsatz von LamaPoll verarbeitet?
Eine detaillierte Beschreibung, welche Daten unter welchen Umständen verarbeitet werden, haben wir in folgendem Dokument zusammengestellt: Ergänzende Hinweise zu Datenverarbeitungsvorgängen.