Kann man 10 oder mehr Antwortoptionen übersichtlich darstellen?

Wenn Sie bei einzelnen Fragen Ihrer Online-Umfrage sehr viele Antwortmöglichkeiten anbieten möchten, kann dies u.U. unübersichtlich wirken, Sie sollten daher die Darstellung entsprechend anpassen. Dies lässt sich in Ihrem LamaPoll-Account unkompliziert umsetzen.
Legen Sie zunächst die entsprechenden Frage(n) an und ergänzen Sie beliebig viele Antwortoptionen, indem Sie auf den „Frage-bearbeiten“-Button klicken und dort weitere Optionen hinzufügen. Sie können dort bereits wählen, ob die Antwortoptionen vertikal oder horizontal angezeigt werden sollen (s. Abb. 1).

Abb. 1: Die Antwortoptionen können wahlweise vertikal oder horizontal angeordnet werden.

Sofern Sie sehr viele Antwortoptionen anbieten möchten, können Sie die Darstellung noch übersichtlicher gestalten, indem Sie die Gruppen-Funktion verwenden, die im Bearbeiten-Modus ausgewählt werden kann (s. Abb. 2). Die Gruppierung dient generell der optischen Trennung von Antwortengruppen. Diese kann im Fall von sehr vielen Antwortoptionen hilfreich sein, um eine übersichtliche Darstellung zu gewährleisten.

Abb. 2: Gruppen verwenden, um eine optische Trennung von Antwortgruppen zu erreichen.

Ein Beispiel: Sie möchten 10 Antwortoptionen anbieten, die möglichst übersichtlich dargestellt werden sollen. Die klassische vertikale (oder horizontale) Anordnung wirkt bei dieser Anzahl an Antworten nicht optimal (s. Abb 3). Wählen Sie daher lieber die horizontale Anordnung in Verbindung mit einer Gruppierung, die für eine optische Trennung von Antwortgruppen sorgt (s. Abb. 4).

Abb. 3: Sehr viele Antwortoptionen wirken in der klassischen Anordnung nicht optimal.

Durch die Verwendung von Antwortgruppen lässt sich eine übersichtlichere Darstellung erreichen. Im folgenden Beispiel wurden die zehn Antwortoptionen in zwei Gruppen aufgeteilt.

Abb. 4: Horizontale Anordnung inkl. Gruppierung, die für eine optische Trennung von Antwortgruppen sorgt.

Übrigens: Bei einer solchen Aufteilung können den Antwortgruppen bei Bedarf auch unterschiedliche Überschriften gegeben werden, um z.B. unterschiedliche Antwortkategorien zu benennen. Wenn es allerdings ausschließlich um die optische Aufteilung geht (ohne dass die Gruppen unterschiedlichen Kategorien/Überschriften zugeordnet werden sollen), können Sie die Überschriften einfach weglassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert