Herz aus Kerzen

Spende des Monats: Feedback der Berliner Kältehilfe

Eine der Spenden des Monats, die wir im Dezember vergeben haben, kam der Berliner Kältehilfe zugute. Auf unsere Nachfrage, ob eine Geld- oder eine Sachspende im Wert von 1000€ zweckdienlicher sei, sandte uns die Koordinierungsstelle der Kältehilfe eine Liste mit Sachspenden zu, über die sie sich im Rahmen ihrer Arbeit freuen würde. Und so haben wir wunschgemäß BVG-Tickets, Einkaufsgutscheine und Handys besorgt, die die Koordinierungsstelle anschließend an verschiedene Projekte zur Weitergabe an deren Klient*innen verteilen konnte.
Um mehr über die konkrete Arbeit der Koordinierungsstelle, die finanzielle Situation der Kältehilfe und die Herausforderungen, die die aktuelle Kältehilfeperiode mit sich bringt, zu erfahren, haben wir nun noch einmal nachgefragt.

Was sind die Aufgaben der Koordinierungsstelle Kältehilfe der GEBEWO pro gGmBH?
Die Hauptaufgabe der Koordinierungsstelle Kältehilfe ist die ganzjährige Planung und Entwicklung von Angeboten der Berliner Kältehilfe, um die jeweils benötigten und angestrebten Schlafplatzkapazitäten für obdachlose Menschen zu erreichen. Weiterhin sammeln wir Informationen zu allen Einrichtungen und Angeboten der Berliner Kältehilfe und der niedrigschwelligen Wohnungsnotfallhilfe und veröffentlichen sie auf dieser Webseite, in der Kältehilfe App und als Druckversion im Wegweiser.
Die Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe ist ein Projekt der GEBEWO pro gGmbH. Hauptanliegen der GEBEWO pro ist der unbürokratische und niedrigschwellige Zugang zu Hilfen für wohnungslose Menschen. Die GEBEWO pro stellt zusätzlich zur Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe auch selbst Schlafplätze, Tagesaufenthaltsräume und Beratungsangebote an verschiedenen Standorten zur Verfügung.

Träger der Berliner Kältehilfe-Einrichtungen haben in der Vergangenheit eine bessere Finanzierung gefordert. Ist die Finanzierung des Kältehilfesystems inzwischen ausreichend gesichert?
Die Finanzierung der Kältehilfe-Notunterkünfte, die tagsüber geschlossen sind, wurde im letzten Jahr seitens des Senats für Soziales (SenASGIVA) reformiert und angepasst. Dennoch ist die Berliner Kältehilfe, insbesondere deren vielfältige Tagesangebote, seit jeher und voraussichtlich auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Und ohne die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Helfer*innen vor Ort wären viele Projekte nicht realisierbar.

Stehen in der aktuellen Kältehilfeperiode ausreichend Notübernachtungsplätze zur Verfügung?
In der letzten Woche (4. KW) standen im Durchschnitt 1175 Notübernachtungsplätze zur Verfügung. Die durchschnittliche Anzahl der Übernachtungsplätze pro Nacht betrug 1048, und die durchschnittliche Gesamtauslastung lag bei 89,2%. Diese Zahlen berücksichtigen nicht die Nacht von Sonntag (28.1.) auf Montag (29.1.), für die wir später im Tag weitere Informationen erhalten werden. Gemäß unserer neuesten Statistik gibt es noch etwa 100 freie Betten in den Kältehilfeunterkünften. Das bedeutet, dass wir derzeit ausreichend Plätze für obdachlose Menschen zur Verfügung haben.

Wie können sich Hilfesuchende darüber informieren, welche Notübernachtung noch Schlafplätze zur Verfügung hat und welche ausgelastet ist?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über die gesamte Angebotslandschaft für obdachlose Menschen in Berlin genau zu informieren. Jeden Winter erstellen wir eine Broschüre – den Kältehilfe-Wegweiser, der berlinweit verteilt wird. Er enthält die wichtigsten Informationen zu Unterkünften, Beratungsstellen, medizinischer Hilfe, etc.
Die gleichen Informationen sind das ganze Jahr über auf unserer Website verfügbar. Zusätzlich zur Website kann man auch die Kältehilfe-App herunterladen. Bisher war die beste Möglichkeit, sich über die freien Betten zu informieren, ein Anruf bei der jeweiligen Unterkunft. Seit Beginn dieser Kältehilfe-Periode haben wir jedoch ein neues System eingeführt, das sogenannte Ampelsystem. Hierbei können Sie sowohl auf unserer Website als auch in der App für jede Unterkunft sehen, ob sie grün, gelb oder rot ist, was bedeutet, ob viele, wenige oder keine freien Plätze verfügbar sind. Diese Funktion ist noch neu und muss noch von allen Kältehilfeeinrichtungen eingeführt werden.

Wie kann man Sie unterstützen? Suchen Sie z.B. noch ehrenamtliche Helfer/innen?
Das Rückgrat der Kältehilfe bilden die Ehrenamtliche. Notunterkünfte, Suppenküchen und Tagesunterkünfte sind täglich auf diese Hilfe angewiesen. Wer Interesse hat, mitzuhelfen, kann sich jederzeit direkt an die Einrichtungen in seiner Nähe wenden und nachfragen, welche Art von Unterstützung benötigt wird.

Im Rahmen unserer Spendenaktion hatten Sie uns Sachspenden (wie BVG-Tickets, Einkaufsgutscheine und Handys) genannt, über die Sie sich freuen würden. Gibt es weitere Sachspenden, die Sie dringend benötigen? 
Socken und Unterwäsche können das ganze Jahr über gespendet werden. Sie werden immer gebraucht.

Abb.: Handys, BVG-Tickets und Einkaufsgutscheine als Sachspenden für die Berliner Kältehilfe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert