Kleines Mädchen mit dunklen Haaren und bunten Fingerfarben im Gesicht und an den Händen

Kita Schatzinsel gibt Feedback zur Spende des Monats von LamaPoll

Im neuen Jahr ging die erste Spende des Monats im Januar 2025 an den FRÖBEL-Kindergarten „Schatzinsel“ in Berlin Mitte. Die Idee dafür kam von unserer LamaPoll Team-Assistentin Farah, die eine Spendensumme in Höhe von 1.000 Euro an diese Einrichtung vergeben hat.

Die Kita „Schatzinsel“ legt ihren Fokus vor allem auf Aspekte wie Sprach- und Gesundheitsförderung der Kinder. In diesem Zuge waren wir natürlich neugierig, wie die pädagogische Umsetzung im Kindergarten-Alltag aussieht und gelebt wird. Unseren Fragen hat sich freundlicherweise die Leiterin Solveig Sonntag angenommen und diese neben ihrem Dank für die Unterstützung auch ausführlich beantwortet.

Was können Sie uns zum Thema Reggio-Pädagogik erzählen? Wie funktioniert das Konzept, dass der Raum als dritter Erzieher agiert?

In der Reggio-Pädagogik legen wir großen Wert auf die individuelle Entwicklung des Kindes. In unserer Arbeit mit den Kindern fördern wir die Kreativität, die sozialen Fähigkeiten und die Selbständigkeit. Die Kinder sind aktive Mitgestalter ihres Lernprozesses. 

Bei dem Konzept der Raum als „dritter Erzieher“ gestalten wir die Räume so, dass dieser den Kindern die Möglichkeit bietet, zu erkunden, zu experimentieren und kreativ zu sein. Die Räume sind anregend, einladend und funktional gestaltet. Es wird eine Atmosphäre geschaffen, die das soziale Miteinander und die Selbständigkeit fördert. Somit betrachten wir Räume als aktiven Partner im Bildungsprozess der Kinder, der die Interaktion und das Lernen der Kinder unterstützt und bereichert. 

Das Fördern der Sprachkompetenz ist einer der Kernaspekte Ihrer Arbeit in der Schatzinsel. Wie gestaltet sich das in der Praxis? Wie kamen Sie auf die Idee, eine Kinder-Bücherbox aufzustellen?

Die PädagogInnen begleiten die Kinder sprachlich mit dem Schwerpunkt der kulturellen Bildung in einer anregend gestalteten Umgebung und mit vielfältigen Materialien, die die Bildungs- und Entwicklungsprozesse fördern.  

Der regelmäßig stattfindende bundesweite Vorlesetag gilt als fester Bestandteil in unserem Kindergarten. Wir nutzen die Gelegenheit, Eltern und Vertreter unserer Kooperationspartner zum Vorlesen einzuladen. Die pädagogischen Fachkräfte laden in gemütlichen Runden zu Aktionen ein.     

Wir nehmen an dem bundesweiten Sprachprogramm “Sprache ist der Schlüssel zur Welt” teil. Unsere Fachkraft für Sprachförderung berät unsere pädagogischen Fachkräfte in der alltagsintegrierten Sprachförderung der Kinder, gibt Impulse und Anregungen. Regelmäßig führt sie Vorlesenachmittage für die Kinder und deren Eltern durch. 

Fröbel möchte allen Kindern und deren Familien die Möglichkeiten geben, Bücher zu lesen. Die Eltern und die Kinder können sich Bücher aus der Kinder-Bücherbox ausleihen oder nicht mehr gebrauchte Kinderbücher können von Eltern hineingestellt werden. 

In der Kita gibt es eine Kreativwerkstatt. Was können die Kinder dort kreieren?

In der Kreativwerkstatt stehen viele Materialien, mit denen Kindern ihre Kreativität ausleben können: 

  • Farben, Staffelei und Pinsel für Bilder 
  • Gipsbinden für z. B. Masken gestalten 
  • Ton und Brennofen für Keramikarbeiten 
  • Stoff und Wolle 

Sie führen die Kinder schon früh an digitale Medien heran und lassen die Kids einen Tablet-Führerschein machen. Wie inkludieren Sie digitale Medien in den Kita-Alltag?

Im Kita-Alltag nutzen wir die digitalen Medien mit den Kindern auf vielfältiger Weise, so z. B. um ihre Portfolios für ihre Entwicklungsdokumentation zu erstellen. Kinder sind neugierig und entdecken fragend ihre Welt. Zu diese Fragen recherchieren Kinder zusammen mit den Erzieherinnen digital. Auch digitale Bilderbücher und Geschichten nutzen wir, um das Leseinteresse zu fördern. Somit lernen die Kinder einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit digitalen Medien.  

Uns ist dabei wichtig, dass die Nutzung digitaler Medien immer in einem ausgewogenen Verhältnis zu den anderen Aktivitäten stehen, wie das Spielen im Freien, Kreativ- und Sprachangebote. Wir schaffen damit eine ganzheitliche Lernumgebung, die sowohl digitale als auch analoge Erfahrungen umfasst. 

Wie wichtig sind Spendengelder für die Kita-Arbeit? Wie kann man Sie zusätzlich unterstützen – durch Sachspenden oder ehrenamtliche Unterstützung?

Spendengelder unterstützen uns bei der Umsetzung vieler Projekte. So finanzierten Spendengelder eine Honorarkraft für ein Kunstprojekt mit Kindern. 

Um eine gute pädagogische Arbeit mit den Kindern leisten zu können, benötigen die Teammitglieder einen schönen Rückzugsraum. In unserer Kita steht dem Team nur ein Raum zur Verfügung, der aber zugleich für andere Zwecke genutzt wird. Wir würden uns über Unterstützung für eine multifunktionelle Gestaltung des Raumes sehr freuen. 

Wissen Sie schon, wofür Sie die LamaPoll-Spende verwenden werden?

Erste Idee: Unsere Einrichtung verfügt über eine Kinderküche. In der Kinderküche möchten pädagogische Fachkräfte den Kindern durch das eigene Tun eine ausgewogene Ernährung näherbringen. Unsere Erfahrung ist, dass Kindern durch das eigene Zubereiten der Speisen offener für diese sind. Die Kinderküche soll auch ein Begegnungsort für Familien werden, wo sie zusammen kochen, essen und ins Gespräch kommen oder auch Kindergeburtstag feiern können.

Zweite Idee: Zwei Liftfasssäulen für die Eingangsbereiche für Informationen von und für Eltern. 

Dritte Idee: Die Erweiterung unserer Kinderbücherei in der Kita. Es gibt viele wertvolle Kinderbücher über Diversität und Mehrsprachigkeit. Somit können wir den Kindern viele Themen über Bücher näherbringen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert