Gibt es eine Funktion zum Erstellen eines Quiz?

Mit LamaPoll haben Sie natürlich die Möglichkeit, ein Online-Quiz zu erstellen. Egal ob Wissensquiz, ein Gewinnspiel, ein Mitarbeiter- oder Kunden-Quiz: Sie haben die absolute Freiheit, individuell genau das zu kreieren, was Sie brauchen. Nehmen wir an, Sie wollen ein Wissensquiz zum Thema Olympia erstellen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen vier Anwendungsbeispiele, um Ihr Quiz zu realisieren. Damit es überhaupt mit dem eigentlichen Quiz losgehen kann, erstellen Sie zunächst einen neuen Fragebogen mit dem Thema Ihrer Wahl.

1.) Quiz-Frage mit Feedback-Block für richtige und falsche Antworten

Ein klassisches Quiz besteht aus einer Frage samt Antwortmöglichkeiten auf einer Seite und dem Ergebnis auf der Folgeseite. In der Umsetzung bedeutet dies, dass Sie zuerst auf einer leeren Seite per Neues Element“ eine Single-Choice-Frage hinzufügen und darin Ihre Antwort-Optionen hinterlegen.

Abb. 1 – Platzieren Sie eine Single-Choice-Frage samt Antworten auf einer Seite.

Im nächsten Schritt notieren Sie die richtige und falsche Antwort jeweils per Textblock auf einer neuen Seite. Um die richtige Zuordnung zu gewährleisten, müssen Sie nur noch die Sichtbarkeiten einstellen (Abb. 2).

Abb. 2 – Achten Sie darauf, dass beide Textblöcke nicht auf der Seite mit der Quizfrage stehen. Nutzen Sie dann das Auge-Symbol, um die Sichtbarkeit für den jeweiligen Antwort-Textblock einzustellen.

Hat Ihre Quizfrage eine richtige Antwort, dann stellen Sie die Sichtbarkeit (oberer Textblock in Abb. 2) folgendermaßen ein:

  • Textblock ist > „sichtbar“ falls > folgende Bedingungen zutreffen
  • Wählen Sie über das „+“ Ihre Frage und die richtige Antwort samt den Einstellungen > „=“ > ausgewählt“ aus
Abb. 3 – Um die richtige Antwort in Ihrem Quiz anzuzeigen, nutzen Sie diese Einstellung der Sichtbarkeit.

Damit die Teilnehmenden Ihres Quiz auch ein Feedback bei der Wahl der falschen Antwort erhalten, müssen Sie die Sichtbarkeit des Textblocks (unterer Textblock in Abb. 2) für sämtliche ausstehenden Antworten hinterlegen.

  • Wählen Sie Textblock ist > „sichtbar“ falls > mindestens eine Bedingung zutrifft
  • Wählen Sie über das „+“ Ihre Frage und eine falsche Antwort samt den Einstellungen > „=“ > ausgewählt“ aus
  • Wiederholen Sie diese Einstellung für alle falschen Antworten (wie in Abb. 4)
Abb. 4 – Um die Sichtbarkeit aller nicht zutreffenden Antworten auszuwählen, nutzen Sie diese Einstellungen.

2.) Quiz-Frage mit Feedback-Block und Live-Ergebnissen

Sie wollen den Quiz-Teilnehmenden neben einem Antwort-Feedback auch die Ergebnisverteilung jeder Frage anzeigen? Dann ergänzen Sie auf der Seite, wo sich Ihr Antwort-Feedback befindet (Abb. 2), das Standardelement „Live Ergebnisse“. Anschließend erhalten Sie das Abstimmungsergebnis als Balkendiagramm.

Abb. 5 – Mit dem Standardelement „Live Ergebnisse“ erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Antwortverteilung.

Das Element „Live Ergebnisse“ können Sie übrigens auch bei einem Voting oder einer Abstimmung nutzen. Mehr dazu hier: Live-Abstimmung und Voting

3.) Bewertungspunkte für richtige und falsche Antworten festlegen

Bei einem Quiz gibt es zumeist die Unterscheidung zwischen richtigen und falschen Antworten. Damit diese auch vom Umfragetool erkannt werden, vergeben Sie sogenannte Bewertungspunkte (Abb. 6). Wie Sie die Wertungen staffeln, steht Ihnen frei. Wenn Sie es simpel halten wollen, dann vergeben Sie für die richtige Antwort eine „1″ und lassen die Wertungen für die falschen Antworten einfach weg oder hinterlegen eine „0″.

Zum Eingeben der Bewertungspunkte müssen Sie die entsprechende Single-Choice-Frage bearbeiten. Anschließend klicken Sie auf den Menüpunkt Erweitert“ und finden jetzt die Bewertungspunkte. Setzen Sie hier unbedingt das Häkchen neben Bewertungs-Punkte“. Nun vergeben Sie noch einen Punkt für die richtige Antwort und speichern Ihre Einstellungen ab.

Abb. 6 – Aktivieren und vergeben Sie die Bewertungspunkte unter dem Menüpunkt „Erweitert“.

4.) Quiz-Ergebnisse für Teilnehmende am Ende der Umfrage

Natürlich möchten Quiz-Teilnehmende zum Abschluss auch wissen, wie sie abgeschnitten haben. Das klappt, indem Sie eine Ergebnispräsentation per Platzhalter am Ende der Befragung einfügen. Den Platzhalter hinterlegen Sie ganz einfach in einem Textblock zusammen mit Ihren eigenen Worten.

Abb. 7 – Fügen Sie den Platzhalter „Erreichte Punktesumme“ in einen Textblock ein, um die Gesamtpunktzahl am Ende des Quiz anzuzeigen.

Wie Sie sehen, gibt es keine klassische Funktion zur Erstellung eines Quiz. Jedoch stehen Ihnen zahlreiche Fragentypen und Elemente zur Verfügung, um Ihr ganz individuelles Quiz-Erlebnis zu kreieren. Für noch mehr Inspiration klicken Sie sich durch unser Weihnachtsquiz mit Gewinnspiel, in dem viele Quiz-Fragetypen vorgestellt werden.
Übrigens: Online-Tests und -Übungen lassen sich ebenso unkompliziert umsetzen. Schauen Sie sich gern den Selbsttest für Rechtschreibung und Grammatik der 7. Klasse an oder orientieren Sie sich an den mehr als 100 kostenlosen Fragebogen-Vorlagen, die Sie in Ihren LamaPoll-Account kopieren und dort bei Bedarf anpassen können: Fragebogen-Vorlagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert