Ja, Umfrageteilnehmer können ihre eigenen Antworten am Ende einer Umfrage als Übersicht sehen und sogar ausdrucken – unter der Voraussetzung, dass der Umfrageresteller eine bestimmte Funktion, den Link zum Drucken, im Fragebogen verwendet hat. Mit diesem speziellen Link (auch Drucklink genannt) geben Umfrageersteller ihren Teilnehmern die Möglichkeit, sich den eigenen Fragebogen mit den abgegebenen Antworten auszudrucken – z.B. zu Dokumentationszwecken oder auch als Kontrollmöglichkeit, um anschließend bestehende Antworten noch zu revidieren.
Übersicht der eigenen Antworten mit dem Drucklink – 3 Möglichkeiten:
Der Link zum Drucken kann Umfrageteilnehmern auf 3 verschiedenen Arten angeboten werden – als Link mit dem Umfragenamen, als Hyperlink auf einem eigenen Text (mittels der URL zum Drucken) oder alternativ auch als Druck-Button. Alle 3 Möglichkeiten funktionieren mittels eines Platzhalters, den der Umfrageersteller über das Platzhalter-Menü im Texteditor in einem Text einfügt. (s. Abb. 1)

1.) Link mit Umfragename zum Drucken
Für diese Option wählen Sie als Umfrageersteller einen Textblock, erstellen einen für die Umfrage passenden Text (z.B. „Über den folgenden Link können Sie sich Ihre Antworten ausdrucken“) und fügen darunter den Platzhalter „Link mit Umfragename zum Drucken“ ein. Umfrageteilnehmer sehen dann den Link mit dem Umfragenamen und können darauf klicken, um sich die eigenen Antworten auszudrucken (s. Abb. 2).

2.) URL zum Drucken als Hyperlink auf einen eigenen Text
Alternativ zur ersten Option können Umfrageresteller auch den Platzhalter „URL zum Drucken“ wählen und diesen für einen Hyperlink verwenden. Im Textblock erstellen Sie in diesem Fall einen Hinweistext (z.B.: „Um sich Ihren Fragebogen mit Ihren Antworten auszudrucken, klicken Sie bitte hier: Ihre Antworten“) und setzen einen Link darauf, wobei Sie den Platzhalter „URL zum Drucken“ als URL verwenden. Im Gegensatz zur vorherigen Option, sehen Umfrageteilnehmer dann den Link „Ihre Antworten“ (s. Abb. 3)

3.) Druck-Button (mit dem Link mit Icon zum Drucken)
Eine weitere Möglichkeit stellt der Druck-Button dar, den Sie als Umfragersteller mit dem Platzhalter „Link mit Icon zum Drucken“ einfügen können, sodass Ihre Umfrageteilnehmer einen Button für das Ausdrucken der eigenen Antworten sehen und nutzen können. (s. Abb. 4)

Wie Sie den Link zum Drucken genau einfügen und was es bei der Platzierung am Ende der Umfrage zu beachten gibt, finden Sie auf unserer Helpdesk-Hilfeseite: Link zum Drucken der eigenen Antworten
Wir möchten Ihr Tool als Anmeldeformular für unsere Vereins-Jahrestagung nutzen. Neben der Möglichkeit zur Einsicht und zum Ausdrucken der gesendeten Daten für den Nutzer möchten wir gern eine automatische e-mail-Bestätigung an die registrierten Teilnehmer versenden, in denen Ihre gesendeten Daten aufgelistet sind. Dies ist Standard bei der Anmeldung zu wissenschaftlichen Tagungen.
Meine Frage: Wie kann ich eine solche automatische e-mail-Bestätigung einrichten?
K. Falk
Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e.V.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Eine klassische automatisierte E-Mail-Bestätigung gibt es in dem Sinne zwar nicht, allerdings gibt es zwei andere Möglichkeiten, Teilnehmern Anmeldebestätigungen zukommen zu lassen.
1. Bei geschlossenen Umfragen, zu denen Sie per Mail via LamaPoll-Adressbuch einladen, können Sie per Umfragesteuerung ein Attribut automatisch hinzufügen lassen. (Beispiel: Falls sich jemand anmeldet, wird Attribut A gesetzt. Anschließend können Sie Mails via LamaPoll an all diejenigen senden, bei denen Attribut A gesetzt wurde.)
2. Wenn es sich um eine offene Umfrage handelt, können Sie in einer Eingabefrage die E-Mail-Adresse der Teilnehmer abfragen (z.B. nur von Teilnehmern, die sich angemeldet haben.) Anschließend können Sie diese Teilnehmer manuell per E-Mail-Programm anschreiben.
Übrigens können Sie Teilnehmenden auch die Möglichkeit geben, die eigenen Anworten selbst auszudrucken: Hierzu können Sie z.b. am Ende des Fragebogens einen Drucklink einfügen.