Ja, Eingabefelder lassen sich so einrichten, dass sie dem Befragten in Form einer Kaskade angezeigt werden – erst wenn eine Antwort in das erste Feld eingetragen wird, erscheint darunter das nächste, danach das folgende etc. Dies hat zwei zentrale Vorteile: Es ist platzsparend auf der betreffenden Fragebogenseite und, viel wichtiger: Dank der Dynamik ergibt sich ein schöner Überraschungseffekt für den Befragten, z.B. bei einer (Wunsch)Liste!

So gehen Sie vor:
- Wählen Sie den Fragetyp „Mehrere Eingabefelder“ bei den Standardelementen.
- Gehen Sie über den Button „Bearbeiten“ zu den Einstellungsoptionen für die einzelnen Eingabefelder.
- Beginnen Sie beim zweiten Eingabefeld und wählen dort das Auge-Symbol für die Sichtbarkeiten rechts neben der roten Pinnadel.
- Stellen Sie anschließend die Sichtbarkeitsbedingung für das Eingabefeld so ein, dass zustande kommt: „Item ist sichtbar, falls … betreffende Frage -> Erstes Textfeld ungleich keine Antwort“ [Erklärung: Übersetzt heißt dies, dass das 2. Textfeld nur sichtbar wird, wenn das erste nicht leer, also ausgefüllt ist.]
- Stellen Sie die Sichtbarkeitsbedingung der anderen Eingabefelder analog zum zweiten ein – achten Sie dabei unbedingt auf „ungleich leer“.
- Speichern Sie jede Sichtbarkeitsbedingung und zum Schluss das gesamte Dialogfenster für die Bearbeitung der Eingabefelder mit dem grünen Button „Speichern“ ab!

Es sind zwar ein paar Schritte bis zum gewünschten Kaskadeneffekt – lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken. Haben Sie die Frage einmal angelegt, können Sie sie als Vorlage nutzen bzw. nach Belieben in andere Umfragen klonen.
Übrigens: Die Sichtbarkeiten-Funktion, die beim Kaskadeneffekt im Zentrum steht, ist ein vielseitiges Feature, mit dem sich ein dynamischer Fragebogen erstellen lässt: Fragen, Antworten, Bilder etc. können gezielt ein- und ausgeblendet werden. Mehr hierzu lesen Sie in unserer Helpdesk-Anleitung zu Bedingte Sichtbarkeiten.
Hallo, ich habe eine Rückfrage dazu:
Ich habe den Kaskadeneffekt erstellt wie beschrieben.
Die Abfrage, die ich dabei starte, kann jedoch bis zu 15 Antworten ergeben und soll gleichzeitig eine Pflichtfrage sein. Wenn also ein Teilnehmer 15 Antworten hin schreibt, alles kein Problem. Bei meinen eigenen Spielerein habe ich jedoch festgestellt, dass die Frage blockiert, sobald es weniger als die 15 Antwortoptionen sind. Gibt ein Teilnehmer also nur 5 ein, kommt er danach nicht weiter, da alle Antwortfeld als Pflicht markiert sind, und die Frage nicht ausreichend beantwortet ist.
Welche Möglichkeit gibt es, um das zu umgehen?
LG
Vielen Dank für die Anfrage!
Wenn Sie das Mehrfacheingabefeld (inkl. Kaskadeneffekt) als Pflichtfrage anlegen, müssen tatsächlich alle (in Ihrem Fall 15) Antwortoptionsfelder ausgefüllt werden. Um dies zu umgehen, können Sie dem Mehrfacheingabefeld ein einzelnes Eingabefeld voranstellen, dass Sie als Pflichtfrage einstellen. Mithilfe der Sichtbarkeitseinstellung lassen Sie dann das Mehrfacheingabefeld (als 2. Frage) inkl. Kaskade erst dann einblenden, wenn die 1. (Pflicht-)Frage beantwortet wurde. Das Mehrfacheingabefeld sollten Sie zudem nicht als Pflichtfrage anlegen.
Auf diese Weise erhalten Sie mindestens eine Antwort (auf die 1. Pflichtfrage) und ermöglichen Teilnehmenden ggf. weitere Antworten im „pflichtfreien“ Mehrfacheingabefeld (inkl. Kaskade) einzutragen.
Beide Fragen können Sie übrigens so anlegen, dass sie wie eine einzelne zusammengehörige Frage dargestellt werden, indem Sie bei der 2. Frage (Mehrfachauswahl) festlegen, dass diese an die vorherige Frage angeheftet wird. Die Einstellung können Sie unter „Frage einstellen“ -> „Erweitert“ vornehmen. Sie können beim Mehrfacheingabefeld zudem den Fragetext löschen, sodass nur eine Fragestellung (aus der 1. Frage) für beide Elemente angezeigt wird.