Bei einer Multiple-Choice-Frage „Keine Antwort“-Option einfügen – geht das?

Ja, eine Multiple-Choice-Frage lässt sich einfach mit einer Ausweichkategorie, z.B. „Keine Antwort“, Weiß ich nicht“, „Trifft nicht zu“ etc. erstellen. Sobald Sie in Ihrer Mehrfach-Auswahlfrage eine Antwortoption erstellt haben, die als Ausweichkategorie dienen soll, können Sie diese bei „Erweitert“ nach Aktivierung der „Keine Antwort-Option“ festlegen.

So gehen Sie vor:

1.) Legen Sie eine Mehrfach-Auswahlfrage über „+Neues Element“ an.

2.) Gehen Sie über „Bearbeiten“ zu den Antworten und erstellen eine Antwortoption mit Ihrer bevorzugten Ausweichkategorie, z.B. „Keine Angabe“, „Keine Antwort“, „Trifft nicht zu“ o.ä. (s. Abb. 1).

Abb. 1 – Bei einer Mehrfach-Auswahlfrage eine Antwortoption „Keine Angabe“ anlegen

3.) Navigieren Sie zu „Erweitert“ und den dortigen Einstellungen „Keine Antwort“. Setzen Sie dort ein Häkchen und wählen anschließend im Drop-Down-Menü Ihre Ausweichkategorie aus – in unserem Beispiel „Keine Angabe“. (s. Abb. 2).

Abb. 2 – Einstellung „keine Antwort“ bei „Erweitert“ aktivieren und „Keine Angabe“ festlegen

Diese Einstellung bewirkt Folgendes: Wählt ein Umfrageteilnehmer in einer Multiple-Choice-Frage die Ausweichkategorie aus, so werden alle anderen Auswahloptionen ausgegraut und sind nicht anklickbar. (s. Abb. 3).

Abb. 3 – Beispiel einer „Keine Angabe“-Option bei einer Mehrfach-Auswahlfrage (Multiple-Choice)

Übrigens: Bei Bewertungsfragen kann ebenfalls eine „Keine Antwort“-Option aktiviert werden. Anschließend lässt sich diese einfach umbenennen, sodass auch bei einer Bewertungsfrage eine Ausweichkategorie wie „Weiß ich nicht“ oder „Keine Angabe“ hinzugefügt werden kann. Wie Sie hier genau vorgehen, lesen Sie hier: Bei einer Bewertungsfrage „Weiß ich nicht“ oder „keine Angabe“ wählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert