Welche Dateiformate für Bilder sind in Umfragen erlaubt?

LamaPoll bietet Ihnen an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, Bilddateien in Ihre Umfrage einzubinden. Ob als Hintergrundbild, Logo im Header, innerhalb einer einzelnen Frage oder als Bildauswahl-Frage – mit Fotos, Bildern oder auch Grafiken verleihen Sie Ihrem Online-Fragbogen ein unverwechselbares Design. Hier verraten wir Ihnen, wie Sie Bilder richtig einbinden: Bilder in eine Umfrage einbinden Damit […]

Weiterlesen

Die getrennte Auswertung lässt sich nicht aktivieren, warum?

Mit LamaPoll können Sie eine anonyme Umfrage durchführen und trotzdem personenbezogene Daten abfragen. Um die Anonymität trotz der Abfrage personenbezogener Daten zu gewährleisten, gibt es die Möglichkeit der sog. „getrennten Auswertung“. Bei Fragen, in denen personenbezogene Daten abgefragt werden, muss zu diesem Zweck bei „Erweitert“ die Zusatzoption der getrennten Auswertung durch Klick auf Ja aktiviert […]

Weiterlesen

Kann ich im Free-Tarif Pflichtfragen stellen?

Ja, auch im Free-Tarif ist es möglich, Pflichtfragen zu stellen. Auch wenn die klassische Pflichtfrage-Einstellung im kostenlosen Tarif nicht zur Verfügung steht, haben Sie die Möglichkeit, Fragen als Pflicht anzulegen, sodass Umfrage-Teilnehmer diese beantworten müssen. Hierfür eignen sich z.B. Matrix- und Multiple-Choice-Fragen, die Sie auch im Free-Tarif entsprechend anpassen können. Bei der Matrixfrage können Sie […]

Weiterlesen

Kann ich Quiz-Teilnehmern eine Übersicht ihrer Antworten geben?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie ein Online-Quiz erstellen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um den Teilnehmenden zu verdeutlichen, wie diese abgeschnitten haben. Neben Feedback-Blöcken nach jeder Frage und Live-Ergebnissen können Sie auch Punktebewertungen inkludieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier: Gibt es eine Funktion zur Erstellung eines Quiz Gerade bei einem Wissensquiz bietet es sich […]

Weiterlesen

Was passiert nach Ablauf des Studententarifs?

Nach Ablauf der kostenlosen 3-monatigen Studentenlizenz wird Ihr Account automatisch in den Free-Tarif überführt. Das heißt, es entstehen auch nach den 3 Monaten keine Kosten. Allerdings sollten Sie beachten, dass im Free-Tarif nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen und z.B. nur noch die ersten 50 Teilnehmerergebnisse zu sehen und auswertbar sind. Bitte denken Sie […]

Weiterlesen

Werden bei der Teilnahme per QR-Code andere Daten erhoben?

Nein, in Umfragen, die mittels QR-Code erreichbar sind, finden durch die Nutzung des QR-Codes keine zusätzlichen Datenverarbeitungsvorgänge statt. Zu jeder mit LamaPoll erstellten Umfrage wird automatisch ein QR-Code generiert, den Umfrageersteller auf Postern, Produktverpackungen, Quittungen etc. zur Verfügung stellen können. In den QR-Code ist lediglich ein Link zur Umfrage eingebettet. Durch das Verwenden eines QR-Codes […]

Weiterlesen

Kann ich Umfrageergebnisse in mehreren Sprachen exportieren?

Ja, Umfrageergebnisse können durchaus mehrsprachig exportiert werden. Damit das funktioniert, müssen Sie eins beachten: Sie können Ihre Umfrageergebnisse nur in mehreren Sprachen exportieren, wenn Sie zuvor eine mehrsprachige Umfrage angelegt haben. Mehrsprachige Umfragen können in allen kostenpflichtigen Tarifen (Basic, Gold, Platin, Enterprise) erstellt werden. Wie Sie mehrsprachige Umfragen anlegen und die Ergebnisse nach der Durchführung […]

Weiterlesen

Wie kann ich den Druck-Button vergrößern?

Als Umfrageersteller haben Sie die Möglichkeit, den Teilnehmenden Ihrer Befragung das Ausdrucken der eigenen Antworten am Ende des Fragebogens zu ermöglichen. Dieser Schritt bietet sich besonders bei Formularen an, die im Nachgang aufbewahrt oder nochmals auf Ihre Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden sollen. Um den Druckvorgang zu ermöglichen, müssen Sie einen Drucklink integrieren. Dafür stehen […]

Weiterlesen

Subusern nur Zugriff auf eigene Umfragen gewähren – geht das?

Ja, in Accounts mit mehreren Nutzern kann der Inhaber (Administrator) die Rechte für jeden Mitarbeiterzugang (Subuser) individuell festlegen. Das heißt, dass der Account-Inhaber die Rechte für einzelne (oder alle) Nutzer auch so eingrenzen kann, dass diese nur auf eigene Fragebögen zugreifen können. Durch die entsprechende Rechtevergabe wird gewährleistet, dass der Mitarbeitende autark arbeiten kann und […]

Weiterlesen